Mitteilung zur Pressekonferenz der IAA 2024

Hannover/Gaildorf – 16. September 2024

Mitteilung zur Pressekonferenz der IAA 2024

Hannover/Gaildorf – 16. September 2024

Unter dem Messemotto „Für die Besten“ veranschaulicht die Bott Gruppe ihre Vielseitigkeit als Fahrzeugeinrichter. Gleichzeitig unterstreicht sie ihren Anspruch als Premiumhersteller und stellt klar: Lösungen richtet sie bestmöglich auf jene Kunden aus, die sich bei ihrer täglichen Arbeit selbst nur mit Bestleistungen zufriedengeben.

Picture-1-IAA2024-Bott-GmbH-&-Co.-KG.jpg

Zur Lage der Bott Gruppe

Die Bott Gruppe ist mit 222 Millionen Euro im Jahr 2023 umsatzstärker als je zuvor in ihrer knapp hundertjährigen Geschichte. Zum sechsten Jahr in Folge liegt das am Umsatz gemessene Wachstum im zweistelligen Bereich – ein Trend, der sich basierend auf aktuellen Prognosen fortsetzen wird. Auch auf internationaler Ebene weitet die Gruppe ihren Einfluss aus. Einerseits mit eigenen Niederlassungen, wie dem neuetablierten Standort im Osten der USA. Andererseits durch zusätzliche internationale Vertriebspartnerschaften, beispielsweise mit Arthor Otomotiv, eine Tochtergesellschaft der türkischen Arobus-Gruppe. Eine weitere bedeutende wachsende Einnahmequelle bildet das OEM-Geschäft in Partnerschaft mit Automobilherstellern.

Wichtigstes Standbein der Bott Gruppe bleibt die Sparte Fahrzeugausbau, gefolgt von stationären Arbeitsplatzsystemen und Betriebseinrichtung. Im Jahr 2023 richtete sie gemeinsam mit ihren Partnern rund 70.000 Fahrzeuge ein. 

2025 folgt die Bekanntgabe der Strategie der Unternehmensgruppe bis 2030, die weitere Maßnahmen zum Ausbau des Wachstums beinhalten wird, unter anderem durch die Neueinführung von Produktreihen und Akquisitionsbestrebungen. Auch neue Vertriebswege, insbesondere in Zusammenhang mit dem aus dem Pkw-Sektor bekannten Agenturmodell werden verfolgt. Des Weiteren sollen neue Branchen erschlossen werden.

 

Passionierte Kundenbetreuung als Alleinstellungsmerkmal

Die Bott Gruppe positioniert sich als Premiumanbieter für den Fahrzeugausbau. Im Fokus stehen daher Kundenzufriedenheit und damit verbundene langfristige Kundenbeziehungen. Beides verfolgt sie mit hoher Lösungsqualität und  flexibilität sowie in der Branche außergewöhnlichem Kundenservice. 

Durch optimierte und automatisierte begleitende Prozesse räumt sich die Gruppe bewusst Zeit für hochwertige Beratung durch ihr Vertriebspersonal ein. Dieses ist darauf geschult, Kunden proaktiv zu wirtschaftlichen, ergonomischen und im Einsatz zeitsparenden Lösungen zu verhelfen. Dazu zählt neben der Konfiguration des Fahrzeugausbaus beispielsweise die Harmonisierung mit den Prozessen von Flottenkunden, adäquate Kommunikation zum Auftragsstatus sowie das Einsteuern nachträglicher kundenseitiger Änderungswünsche.

Das diesjährige Messemotto der Bott Gruppe zur IAA Transportation „Für die Besten“ leitet sich hiervon ab. Die Produkte und Dienstleistungen der Gruppe richten sich gezielt an die Kunden, die selbst tagtäglich Bestleistungen ohne Kompromisse erbringen wollen und entsprechende Lieferanten und Lösungen benötigen.

 

Ein System für alle Branchen: bott vario3

Grundlage für diese Lösungen ist das Fahrzeugeinrichtungssystem bott vario3, das die Unternehmensgruppe seit der Einführung im Jahr 2019 kontinuierlich weiterentwickelt. Das nach dem Baukastenprinzip konfigurierbare System erfüllt zwischenzeitlich die Bedürfnisse diverser Branchen mit Hilfe von Standardkomponenten. Diese Vielseitigkeit demonstriert die Bott Gruppe auf dem diesjährigen Messestand.

„Die Anforderungen der Nutzer und Endkunden steigen kontinuierlich“, so Jan Willem Jongert, Geschäftsführer und Sprecher der Geschäftsführung der Bott Gruppe. „Die Motive basieren auf einer Kombination von Produkt, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Image. Daher ist bott nicht nur im Handwerk etabliert, sondern deckt anhand des flexiblen bott vario3 Produktprogramms auch andere Industrie- und Einsatzbereiche ab. Hauptaugenmerk liegt weiterhin auf Kunden aus Handwerk und Servicetechnik – aber auch Zielgruppen, die bisher üblicherweise nicht auf professionelle Fahrzeugeinrichtung setzen, rücken deutlich in den Fokus. 

Grund dafür ist, dass wir mit dem bott vario3 Produktportfolio nicht nur flexibel, sondern dabei auch wirtschaftlich sind. Das macht unsere Lösungen für bisher eher unkonventionelle Ausbauten interessant und erlaubt es uns, neue Branchen und Nischenmärkte abzuschöpfen und zu begeistern, die für Ihre Bedürfnisse zuvor auf preisintensive Spezialdienstleister oder suboptimale Kompromisslösungen ausweichen mussten. 

Besonders die zunehmende E-Mobilität verstärkt diesen Effekt und damit die Nachfrage nach flexiblen Einrichtungslösungen mit geringem Eigengewicht. Hierbei unterscheidet sich bott deutlich von anderen Anbietern. Unser IAA-Slogan „Für die Besten“ bringt diesen bott USP auf den Punkt.“

Download Pressematerial

Download für Text-DOC und PDF in Deutsch sowie Bildunterschriften und Bildmaterial in hoher Auflösung

bott-PM-Mitteilung-zur-Pressekonferenz-IAA2024.zip (ZIP, 13,8 MB)