Heading 1

Heading 2

Heading 3

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.

This is the Headline

This is the Subline

This is the Text. This is the Text. This is the Text. This is the Text. This is the Text. This is the Text.
Yes I agree to the website terms and conditions
bott will use your information above in order to contact you about your message, please click this box to confirm you consent to this
bott may also send me communications regarding events and product & service development

Placeholder

Headline

Subline

Unbenannt-1.jpg
Yes I agree to the website terms and conditions
bott will use your information above in order to contact you about your message, please click this box to confirm you consent to this
bott may also send me communications regarding events and product & service development

This is the Headline

This is the Subline

bott_vario3.jpg
This is the Text. This is the Text. This is the Text. This is the Text.
Yes I agree to the website terms and conditions
bott will use your information above in order to contact you about your message, please click this box to confirm you consent to this
bott may also send me communications regarding events and product & service development

This is the Headline

This is the Subline

This is the Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. 

Logo Slider

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua

Logo Slider - Grey (bott)

Lorem Ipsum - Logo Slider - Grey (bott)

Logo Slider - Grey (Systainer)

Lorem Ipsum - Logo Slider - Grey (Systainer)

This is the Headline

Subline test to check if the font type is displayed correctly.

This is the Headline

This is the Subline

This is the Headline

This is the Subline

Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext).

bott weltweit

This is the Headline

Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) 

Headline

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

List:

  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet
  • Lorem ipsum dolor sit amet

Subline

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. 

Headline

Mit der cubio Betriebseinrichtung schaffen Sie Ordnung in Ihrer Produktion.

Headline

Subline

Headline

Subline

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Mit der cubio Betriebseinrichtung schaffen Sie Ordnung in Ihrer Produktion.

Headline (optional field)

Subline (optional field)

1975 wurde die deutsche Industrienorm DIN 51953 verfasst. Ursprünglich schuf man sie mit dem Ziel, das Verfahren, die Werte und die Bedingungen zur Prüfung leitfähiger Fußböden festzulegen. 1980 wurden erste Werksnormen für die Anforderungen an eine ESD-Schutzzone festgelegt. Beispielsweise bei Siemens hat man die innerbetriebliche Norm SFR F12 eingeführt. 1992 kam auf europäischer Ebene die EN 100 015 / 1 hinzu. 1998 legte die Norm IEC 61340-5-1 im Beiblatt 1 des Benutzerhandbuchs Verfahren und Werte fest, IEC 61340-4-1 die Elektrode.

Elektrostatische Entladungen sind der Menschheit zwar schon seit sehr langer Zeit bekannt. Allerdings hatten sie zumeist sehr wenig Einfluss auf unseren Alltag, abgesehen von ein paar wenigen Unglücklichen, die vom Blitz getroffen wurden. Diese Norm legt fest, wie ein geschützter Bereich zu entwerfen, zu nutzen und zu überprüfen ist. Sie stellt sicher, dass elektrostatisch empfindliche Bauelemente mit minimalem Risiko einer Beschädigung gehandhabt werden können.

Die ESD-Protected Area, kurz EPA oder auch ESD-Schutzzone, kann in ganz unterschiedlichen Größenordnungen vorhanden sein. Sowohl einzelne Arbeitsplätze als auch ganze Arbeitsbereiche mit mehreren Arbeitsplätzen. Auch Lagerbereiche oder ganze Hallen können in ESD-Ausführung bereitgestellt werden.

Der ESD-Arbeitsplatz darf sich selbst nicht aufladen, sodass er keinerlei elektrostatische Felder erzeugen kann. Er muss durch die Leitfähigkeit seiner Oberflächen und die Erdung die bei der Fertigung aufgebrachten Ladungen kontrolliert ableiten.

Ganz unterschiedliche Gegenstände werden von der IEC 61340-5-1 für den Gebrauch in einer EPA klassifiziert. Hierzu gehören zum Beispiel die leitfähigen Oberflächen am Arbeitsplatz (Ablageböden, Schwenkarme, Schubladen, ein durchgehend leitfähig verbundenes Metallgestell), Lagerregale, Fußböden, Sitzplätze, Kleidung, Handgelenkbänder zur Erdung, Roll- und Handwagen, Verpackungen und Transportbehälter.

Der avero Tischplattenbelag besteht aus robusten, kratzfesten Hart-Laminaten. Die Trägerplatte aus einer durchgehend leitfähigen Spanplatte. Verbunden sind die Materialien mit einem leitfähigen Kleber. Die Erdung der Tischplatte erfolgt über leitfähige Spanplatten-Schrauben am Tischgestell. Das Tischgestell fertigt bott aus Stahl oder Aluminium mit einer leitfähigen Pulverbeschichtung. Auf diese Weise entsteht eine durchgehend leitfähige Verbindung. Die Kontaktscheiben an Schraubverbindungen stellen sicher, dass Ströme ohne Unterbrechung fließen können. Der Anschluss an die Erde erfolgt über den zentralen Erdungspunkt oder einen Metall-Fußteller.

Bei der Inbetriebnahme eines ESD Arbeitsplatzes führt bott eine Messung der ableitenden Eigenschaften aus. Im Allgemeinen besteht eine sehr gute Korrelation zwischen dem Abbau der Ladung und dem Widerstand. Da die Messung des Widerstands einfacher, zuverlässiger und günstiger ist, bevorzugt bott diese Methode. Auf diese Weise erhält man eine zuverlässige Aussage über die Leitfähigkeit und damit die Wirksamkeit und Eignung des Arbeitsplatzes.

Zur Beurteilung der Materialeigenschaften führt man eine Messung des Oberflächenwiderstands (Punkt-zu-Punkt-Widerstand) mit einer Ringelektrode oder ersatzweise mit zwei genormten Zylinderelektroden durch. Zur Beurteilung eines kompletten ESD-Systems misst man den Erdableitwiderstand mit einer genormten Zylinderelektrode.

This is the Headline

Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext) Body Text (Richtext).

Headline

Subline (optional field)

Laderaumschutz für Ihren Renault Master (PDF, 571,7 kB)
Laderaumschutz für Ihren Renault Trafic (PDF, 579,9 kB)

Headline (optional field)

Subline (optional field)

1975 wurde die deutsche Industrienorm DIN 51953 verfasst. Ursprünglich schuf man sie mit dem Ziel, das Verfahren, die Werte und die Bedingungen zur Prüfung leitfähiger Fußböden festzulegen. 1980 wurden erste Werksnormen für die Anforderungen an eine ESD-Schutzzone festgelegt. Beispielsweise bei Siemens hat man die innerbetriebliche Norm SFR F12 eingeführt. 1992 kam auf europäischer Ebene die EN 100 015 / 1 hinzu. 1998 legte die Norm IEC 61340-5-1 im Beiblatt 1 des Benutzerhandbuchs Verfahren und Werte fest, IEC 61340-4-1 die Elektrode.

Elektrostatische Entladungen sind der Menschheit zwar schon seit sehr langer Zeit bekannt. Allerdings hatten sie zumeist sehr wenig Einfluss auf unseren Alltag, abgesehen von ein paar wenigen Unglücklichen, die vom Blitz getroffen wurden. Diese Norm legt fest, wie ein geschützter Bereich zu entwerfen, zu nutzen und zu überprüfen ist. Sie stellt sicher, dass elektrostatisch empfindliche Bauelemente mit minimalem Risiko einer Beschädigung gehandhabt werden können.

Die ESD-Protected Area, kurz EPA oder auch ESD-Schutzzone, kann in ganz unterschiedlichen Größenordnungen vorhanden sein. Sowohl einzelne Arbeitsplätze als auch ganze Arbeitsbereiche mit mehreren Arbeitsplätzen. Auch Lagerbereiche oder ganze Hallen können in ESD-Ausführung bereitgestellt werden.

Der ESD-Arbeitsplatz darf sich selbst nicht aufladen, sodass er keinerlei elektrostatische Felder erzeugen kann. Er muss durch die Leitfähigkeit seiner Oberflächen und die Erdung die bei der Fertigung aufgebrachten Ladungen kontrolliert ableiten.

Ganz unterschiedliche Gegenstände werden von der IEC 61340-5-1 für den Gebrauch in einer EPA klassifiziert. Hierzu gehören zum Beispiel die leitfähigen Oberflächen am Arbeitsplatz (Ablageböden, Schwenkarme, Schubladen, ein durchgehend leitfähig verbundenes Metallgestell), Lagerregale, Fußböden, Sitzplätze, Kleidung, Handgelenkbänder zur Erdung, Roll- und Handwagen, Verpackungen und Transportbehälter.

Der avero Tischplattenbelag besteht aus robusten, kratzfesten Hart-Laminaten. Die Trägerplatte aus einer durchgehend leitfähigen Spanplatte. Verbunden sind die Materialien mit einem leitfähigen Kleber. Die Erdung der Tischplatte erfolgt über leitfähige Spanplatten-Schrauben am Tischgestell. Das Tischgestell fertigt bott aus Stahl oder Aluminium mit einer leitfähigen Pulverbeschichtung. Auf diese Weise entsteht eine durchgehend leitfähige Verbindung. Die Kontaktscheiben an Schraubverbindungen stellen sicher, dass Ströme ohne Unterbrechung fließen können. Der Anschluss an die Erde erfolgt über den zentralen Erdungspunkt oder einen Metall-Fußteller.

Bei der Inbetriebnahme eines ESD Arbeitsplatzes führt bott eine Messung der ableitenden Eigenschaften aus. Im Allgemeinen besteht eine sehr gute Korrelation zwischen dem Abbau der Ladung und dem Widerstand. Da die Messung des Widerstands einfacher, zuverlässiger und günstiger ist, bevorzugt bott diese Methode. Auf diese Weise erhält man eine zuverlässige Aussage über die Leitfähigkeit und damit die Wirksamkeit und Eignung des Arbeitsplatzes.

Zur Beurteilung der Materialeigenschaften führt man eine Messung des Oberflächenwiderstands (Punkt-zu-Punkt-Widerstand) mit einer Ringelektrode oder ersatzweise mit zwei genormten Zylinderelektroden durch. Zur Beurteilung eines kompletten ESD-Systems misst man den Erdableitwiderstand mit einer genormten Zylinderelektrode.

Headline

Subline

Headline

Subline

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Mit der cubio Betriebseinrichtung schaffen Sie Ordnung in Ihrer Produktion.

Headline