Pressemitteilung
04. Oktober 2022

Spezialisierte bott Fahrzeugeinrichtungen auf der GET Nord 2022

Mit den beiden auf der GET Nord 2022 ausgestellten Fahrzeugen will die Bott GmbH & Co. KG unterschiedliche Anforderungen aus der Elektro- und SHK-Branche erfüllen. Der in Halle B4.EG auf Stand 542 gezeigte Volkswagen T6 und der Mercedes-Benz Sprinter dienen als beispielhafter Einblick in die Möglichkeiten der frei konfigurierbaren bott vario3 Fahrzeugeinrichtung.

Mit den beiden auf der GET Nord 2022 ausgestellten Fahrzeugen will die Bott GmbH & Co. KG unterschiedliche Anforderungen aus der Elektro- und SHK-Branche erfüllen. Der in Halle B4.EG auf Stand 542 gezeigte Volkswagen T6 und der Mercedes-Benz Sprinter dienen als beispielhafter Einblick in die Möglichkeiten der frei konfigurierbaren bott vario3 Fahrzeugeinrichtung. 

 

Gut sortiertes Arbeiten im T6

Die umfangreiche Ausstattung des Volkswagen T6 macht das Fahrzeug zu einem vielseitigen Allrounder. Er zeichnet sich beispielsweise durch seine Zugänglichkeit aus: Neben der Heckflügeltür geben Schiebetüren auf Fahrer- und Beifahrerseite den Blick auf die bott vario3 Fahrzeugeinrichtung frei. Diese ist insbesondere für den organisierten Transport von Kleinteilen und Werkzeug konzipiert und somit auf den Elektriker- und SHK-Bedarf ausgelegt. Die vielen bottBoxen und varioCase Servicekoffer im Innenraum bieten sich als übersichtliche und leicht entnehmbare Behälter für Verbrauchsmaterial an. Die Beleuchtung im Wageninneren und die transparenten Frontscheiben der Boxen gewährleisten einen schnellen Überblick über die mitgeführten Bauteile. Größere Utensilien lassen sich auf den per Klappdeckel gesicherten Ablageflächen in der Fahrzeugeinrichtung verstauen. Da der Laderaum und die Einbauten vielerorts mit Airline Zurrschienen versehen sind, können sperrige Gegenstände auch zwischen den Regalen verzurrt werden. Hilfreich bei der Ladungssicherung sind die Spannstangen, die sich zwischen Fahrzeugboden und Dachhimmel einrasten lassen. 

Die Schiebetür auf der Fahrerseite gewährt direkten Zugang zu mit Trennwänden und Boxensortimenten ausgestatteten Schubladen sowie zu Systainer³ Koffern und einer Ablagewanne. Auf der Beifahrerseite finden zusätzliche Schubladen Ihren Platz, die ebenfalls von außerhalb des Fahrzeugs geöffnet werden können. Eine Sitzbank und ein kompakter herausziehbarer Schreibtisch erleichtern etwaige Bürotätigkeiten. Auch handwerkliches Arbeiten direkt am Fahrzeug wird durch die Einrichtung unterstützt. Im Heckbereich befindet sich eine mit wenigen Handgriffen ausklappbare Werkbank mit Schraubstock. Die hier verbaute Arbeitsleuchte ermöglicht jederzeit präzises Werken. An den Seitenwänden der Fahrzeugeinrichtung sind Halter und Ablagefächer befestigt – etwa für weitere Kleinteile und einen Sicherheitshelm.

 

Ein Sprinter für das ganze Team

Auf der anderen Seite des Stands finden Besucher einen Mercedes-Benz Sprinter, der insbesondere für die Zusammenarbeit mehrerer Personen gedacht ist. Dazu ist der Laderaum mit einer Trennwand in zwei Bereiche unterteilt: Durch die Schiebetür gelangt man in einen Pausen- oder Besprechungsraum. Der Platz unterhalb der gepolsterten Sitzbank und dem ums Eck verlaufenden Schreibtisch ist mit geräumigen Schubladen genutzt. Die 230- und 12-Volt-Steckdosen ermöglichen es, Arbeiten am Laptop zu erledigen oder Geräteakkus zu laden. 

Der zweite, durch die Hecktür zugängliche Bereich widmet sich handwerklichen Tätigkeiten. Wie im T6 erlaubt die Fahrzeugeinrichtung auch hier das übersichtliche Mitführen von Kleinteilen in bottBoxen und unterteilten Schubladen. Um die Systainer³ Koffer auch bei schwerem Inhalt mühelos bewegen zu können, ist an der Fahrzeugeinrichtung ein Rollbrett befestigt, dass alle Koffer sicher aufnimmt. Neben Aufbewahrungsmöglichkeiten für Langteile, enthält das Fahrzeug einen Spint, für Kabelrollen geeignete Ablagefächer und eine auslaufgeschützte Gebindewanne. Eine kleine Arbeitsplatte im Fahrzeug ist für wettergeschützte Tätigkeiten vorgesehen. Alternativ bietet sich auch hier eine ausklappbare Werkbank mit Schraubstock an, um beispielsweise Rohre und andere Langteile zurechtzuschneiden.  

Download Pressekit

Im Pressekit-ZIP enthalten: Text-DOC und PDF in Deutsch sowie Bildmaterial in hoher Auflösung

bott_PM_GET_Nord_2022 (ZIP, 5,6 MB)