Die Bott Gruppe nimmt an der INTERSCHUTZ 2022 in Hannover teil. Vom 20. bis zum 25. Juni haben Besucher der Messe der Möglichkeit, sich über die neuesten Entwicklungen zu den Themen Feuerwehr, Rettungswesen, Bevölkerungsschutz und Sicherheit zu informieren. bott nutzt die Gelegenheit, um zwei Fahrzeuge mit Beispielkonfigurationen der bott vario3 Fahrzeugeinrichtung vorzustellen. In einem Mercedes-Benz Sprinter wird eine Lösung präsentiert, die ausgestattet mit Büroarbeitsplätzen und modernster Technik beispielsweise als Vernehmungsfahrzeug dienen kann. Weiterhin hat bott einen Volkswagen T6 so ausgebaut, dass er einerseits eine organisierte Ladungssicherung ermöglicht und andererseits als mobile Arbeitsstätte für handwerkliche Tätigkeiten eingerichtet ist.
Mercedes-Benz Sprinter wird zum mobilen Büro
Bis zu drei Personen finden im Mercedes-Benz Sprinter um einen großen Schreibtisch herum Platz. Die Sitze von Fahrer und Beifahrer lassen sich zu diesem Zweck um 180 Grad zum offenen Laderaum hin drehen. Der dritte, für einen weiteren Mitfahrer zugelassene Sitz ist auf einer Schiene montiert und kann bei Bedarf einfach beiseite verschoben werden. Zahlreiche Schubladen – darunter eine Safeschublade –, Koffer, Rollladenfächer und weiterer Stauraum ermöglichen die Unterbringung von Ausrüstung aller Art. Eine Standklimaanlage, 230-Volt-Steckdosen und ein WLAN -Router machen den Wagen zum vollwertigen Arbeitsplatz. Die beiden zusätzlichen Batterien lassen sich bei längeren Einsätzen durch eine elektrische Außeneinspeisung entlasten. Um beim nächtlichen Verlassen des Fahrzeugs eine schnelle Umgewöhnung der Augen zu gewährleisten, ist Rotlicht-Innenraumbeleuchtung verfügbar. An den Seiten des Fahrzeugs erhellen bei Bedarf Außenleuchten die Umgebung. Auf dem Dach ist ein Lichtwarnbalken angebracht.
Volkswagen T6 als handwerklicher Alleskönner
Der Volkswagen T6 ist vor allem für den Transport verschiedenartiger Güter eingerichtet. Auf dem Boden lassen sich mithilfe von Spannstangen, eines Palettenstops oder einer Spanneinheit unterhalb des fahrerseitigen Regals große Gegenstände befestigen. Schubladen und bottBoxen eignen sich insbesondere für die Aufbewahrung von Kleinteilen, während sich in den Wannen und Systainer³ Koffern sperrigere Ausstattung und Geräte unterbringen lassen. Für Schläuche, Langteile und Dokumente stehen jeweils Spezialhalter und -behälter bereit. Durch die Heckklappe vor Regen geschützt, bietet sich außen das Arbeiten an einer ausklappbaren Werkbank mit Schraubstock an. Auf dem Beifahrersitz ist ein bott vario CarOffice installiert, das sich gut für die Aufbewahrung von Büromaterial und weiteren Unterlagen eignet.
Grenzenlose Möglichkeiten für Sonderfahrzeuge
Abgesehen von den gezeigten Beispielkonfigurationen ist bott bekannt für die Ausstattung unterschiedlicher Sonderfahrzeuge für die Feuerwehr, die Polizei und andere Spezialanwendungen. Neben Transportern werden beispielsweise auch Anhänger und Pick-Ups ausgebaut, um etwa als Einsatzleitwagen zu dienen. Von der bedarfsgerechten Laderaumgestaltung über die Installation von Elektrokomponenten bis hin zur Fahrzeugbeklebung können von bott alle Schritte übernommen werden, die aus einem Serienauto ein Spezialfahrzeug machen.
- 04. Mai 2022 -