Servicefahrzeuge und Transporter stehen für schnelle Hilfe direkt beim Kunden. Doch was, wenn das Fahrzeug selbst ebenso schnell gewartet werden muss? Als Teil des FORDLiive Fleet Care Programms hat die Ford-Werke GmbH ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, um Flottenkunden mit mobilen Werkstätten flexiblen Service bieten zu können. Die Fahrzeuge der Kunden müssen auf diese Weise nicht mehr zwingend in die Werkstatt, stattdessen kommt die Werkstatt zum Kunden – ausgestattet mit bott vario3 Fahrzeugeinrichtungen.
Als Servicefahrzeuge dienen hierzu von bott ausgebaute Ford Transit. Die bott vario3 Fahrzeugeinrichtungen ermöglichen einerseits die organisierte Aufbewahrung von konventionellen Werkzeugen wie Akku-Schlagschraubern und Wagenhebern. Aber auch Ford Spezialwerkzeuge können sicher und leicht zugänglich mitgeführt werden. Es stehen eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, um Güter aller Art zuverlässig zu sichern. Schubladen und bottBoxen gewähren schnellen Zugriff auf Kleinteile. Eine mit dem C-Lash System ausgestattete Wanne dient zum schnellen Fixieren vielfältiger Geräte und Bauteile. Für den Transport von Kanistern ist die auslaufsichere Gebindewanne besonders geeignet. Um ein Verrutschen von Rädern und anderen größeren Teilen zu vermeiden, können Spannstangen und Zurrgurte an den zahlreich vorhandenen Airline-Befestigungsschienen angebracht werden.
Auch für die Arbeit am und im Ford Transit ist die Fahrzeugeinrichtung ausgelegt. Die stabile Werkbank ist mit einem Schraubstock ausgestattet. Unter der Arbeitsplatte befindet sich ein tragbarer Kompressor, der dank eines herausziehbaren Tablars leicht entnommen werden kann. Neben einem an der Hecktür angebrachten LED-Arbeitsscheinwerfer lassen sich durch verschiedene Anschlüsse im Bereich der Werkbank weitere elektronische Geräte betreiben. Rund 80 Prozent der üblichen Leistungen einer Ford Händler-Werkstatt werden so direkt beim Kunden umgesetzt. Alle zu den jeweiligen Fahrzeugen benötigten Daten und technischen Informationen aus den Ford Systemen sind online abrufbar. So werden Software-Updates sowie Wartungs- und Reparaturarbeiten sicher und schnell durchgeführt.
Im Rahmen des Pilotprojekts beteiligen sich fünf Händler-Betriebe in Köln, Berlin, Koblenz, Wiesbaden und Kolbermoor bei Rosenheim mit Servicefahrzeugen. Kunden, die sich im Radius von 50 km um diese Händler befinden, können den Service in Anspruch nehmen. Während der Pilotphase sind 14 weitere Ford-Händler in ganz Deutschland an FORDLiive Fleet Care beteiligt. Nach Beendigung des Pilotprojekts ist ein Ausbau des Angebots geplant, um letztlich Flottenkunden in ganz Deutschland bedienen zu können.
Sie sind auf der Suche nach der idealen Fahrzeugeinrichtung? Wir planen Lösungen, die Ihre Ansprüche genau erfüllen.
Jetzt Kontakt aufnehmen!