Vom 5. bis 8. Oktober 2021 präsentiert bott auf der Motek in Stuttgart eine avero Fertigungslinie für hocheffiziente Abläufe in der manuellen Montage. Auf Stand 1808 in Halle 1 finden die Besucher innovative Lösungen für die Qualitätssicherung bei der Fertigung von Produkten mit einer hohen Variantenvielfalt. Im Vordergrund steht das Einsparungspotenzial durch optimal gesteuerte Prozesse. Die ausgestellte Montagelinie eignet sich besonders für Produkte, die häufig und schnell an veränderte Anforderungen angepasst werden müssen.
bott und ELABO optimieren die Wertschöpfungskette
bott und ELABO präsentieren eine mit dem digitalen Assistenzsystem ELUTION® unterstützte Montagelinie mit integriertem End-of-Line Test und einer Verpackstation. Ein FIFO Kanban Supermarkt sorgt für die effiziente Materialversorgung und ergonomisches Picking gleichermaßen. Die Andockwagen ermöglichen reibungslose, flüssige Prozesse. Ausgeschleuste fehlerhafte Produkte gelangen mit diesen an einen digital unterstützten Nacharbeitsplatz. Neben der Materialbereitstellung sind auch ESD, Ergonomie und die richtige Beleuchtung zentrale Themen von bott und ELABO auf der Motek.
Effiziente Prozesse und optimale Kreisläufe bei der Materialversorgung während der Fertigung des Produkts gewährleisten eine konsequent hohe Produktqualität. Mit bott und ELABO lassen sich die Fehlerpotenziale in der manuellen Fertigung, die sich bei einer großen Variantenvielfalt eines Produkts erhöhen, sofort registrieren und verringern.
An der Linie sind Prüfabläufe direkt nach der Montage integriert, die End-of-Line Tests. Diese ergänzen den Produktionsprozess um effiziente Maßnahmen zur Prüfung der Qualität und rechtzeitigen Korrektur von Fehlern. Ein besonderer Schwerpunkt auf dem Messestand liegt beim assistierten Montieren bei den einzelnen Arbeitsschritten Picken, Zusammenfügen und Schrauben. Die Vorbereitung für den Versand wird im Anschluss in der verketteten Verpackstation ausgeführt.
Einsatzbereiche der Montagelösungen
Das Leistungsspektrum der Kombination von bott und ELABO unterstützt sämtliche Bereiche entlang der industriellen Wertschöpfungskette. Anwendungen in Bereichen der Ausbildung von Elektroingenieuren sowie Mechatronikern oder der Einrichtung von Elektrolaboratorien lassen sich so umsetzten. Auch in der Produktion, der manuellen Montage und der Intralogistik optimieren bott und ELABO Arbeitsprozesse.
Das avero Arbeitsplatzsystem, kombiniert mit der Fabriksoftware ELUTION®, verbindet und steuert die nahtlosen und reibungslosen Abläufe in den einzelnen Teilbereichen. Automatisierte Anlagen und Testbereiche lassen sich so steuern. ELUTION® ermöglicht einen zentralen Datenzugriff auf sämtlichen Clients entlang der Wertschöpfungskette. Prozesse bei der Prüfung und Qualitätssicherung werden lückenlos und stets abrufbar dokumentiert.
Qualitätssicherung in der Montage mit avero
Das Arbeitsplatzsystem avero in Verbindung mit dem ELUTION® Assistenzsystem stellt eine hohe Qualität bei der Entstehung der Produkte sicher. avero leistet so einen wertvollen Beitrag für den Erfolg der betriebswirtschaftlichen Kalkulation von Unternehmen.
Auf dem bott Messestand erfahren die Besucher konkret, wie sich die Kosten für Produktqualität im Unternehmen senken lassen. Die ausgestellten Beispiele verdeutlichen wichtige Maßnahmen zum Vermeiden sowie rechtzeitigen Erkennen und Beheben von Fehlern. Denn: Eine gleichbleibend hohe Qualität anzubieten stärkt das eigene Markenbild und die Kundenbindung. Sie ist eine essenzielle Basis für die Gewinnung weiterer Marktpotenziale.
Digital assistierte Montageschritte, automatisierte Tests und Prüfungen sowie klassische Methoden wie Poka Yoke ergänzen sich am avero Arbeitsplatz sinnvoll für eine hocheffiziente manuelle Fertigung. Fehlerhafte Bauteile werden während des Montageprozesses sofort erkannt und ausgeschleust. So gelangen ausschließlich korrekt montierte Produkte in den Versand an den Kunden.
- 24. August 2021 -
Download Pressekit
Im Pressekit-ZIP enthalten: Text-DOC und PDF in Deutsch sowie Bildmaterial in hoher Auflösung