Seit November 2020 sind wir Mitglied im Innovationsverbund 'Produktionsarbeit 4.0' von Industrieunternehmen, Verbänden und Forschungspartnern zur Entwicklung maßgeschneiderter Industrie-4.0-Lösungen für die industrielle Fertigung.
Das Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO) hat mit diesem Netzwerk eine Plattform für den praxisnahen Austausch der Projektpartner etabliert. In der angegliederten Modellfabrik können Ideen und Neuentwicklungen prototypisch umgesetzt und auf ihre Praxistauglichkeit überprüft werden.
Das Innovationsnetzwerk ermöglicht es uns, unsere Ideen schneller praxisnah zu verifizieren und von dem kollektiven Wissen anderer Unternehmen im Verbund zu profitieren. Durch den wissenschaftlichen Input des Fraunhofer Instituts sehen wir hier eine gesunde Mischung aus Theorie und Praxis.
Christian Bunke, VP R&D und Produktmarketing, Bott Gruppe
In der aktuellen 'Forschungsphase 4' wird unser Schwerpunkt in der datengetriebenen manuellen Montage liegen. Dabei wollen wir digitale Assistenzfunktionen entwickeln und testen, die es Montagemitarbeitern unserer Kunden ermöglichen sollen, effizient mit hoher Variantenvielfalt umzugehen und Montagefehler zu vermeiden. Dabei werden wir auch innovative Ansätze in der Materiallogistik implementieren, damit sichergestellt werden kann, dass am Montagearbeitsplatz immer die richtigen Bauteile für das aktuell zu fertigende Produkt verfügbar sind.